Die Geburt eines Kindes ist für Eltern ein besonderer und emotionaler Moment. Insbesondere wenn es sich um das erste Kind handelt, ist für die Eltern alles noch neu.
Es gilt nun den Alltag als Familie zu bestreiten. Es wird ihnen so gehen wie allen Familien: Freude und Leid, Streit und Versöhnung liegen sehr eng beieinander.
Lernen Sie als Familie und als Einzelpersonen zu wachsen. Nehmen Sie Ihr Kind ohne Vorbehalte an – es tut es genau gleich.

Die wunderschönsten Sprüche, Zitate und Weisheiten zum Thema Geburt
Ideal für Gratulationskärtchen
Für Verwandte, Bekannte und Freude geziemt es sich zur Geburt ein schönes Kärtchen zu schenken. Oft fehlen die Worte. So kann es helfen, berühmte Sprüche und Zitate auf ein Kärtchen zu schreiben. Hier finden Sie die schönsten Sprüche zur Geburt.
Sprüche zur Geburt
Spruch #1:
Der Mensch, wenn er werden soll, was er sein muss, muss als Kind sein und als Kind tun, was ihn als Kind glücklich macht.
Johann Heinrich Pestalozzi
Spruch #2:
Kinder sind wie ein Buch, in dem wir lesen und in das wir schreiben sollten.
Peter Rosegger
Spruch #3:
Es gibt keine andere vernünftige Erziehung, als die, ein Vorbild zu sein. Wenn es nicht anders geht – ein abschreckendes.
Albert Einstein
Spruch #4:
Die Kinder kennen weder Vergangenheit noch Zukunft und – was uns Erwachsenen kaum passiert – sie geniessen die Gegenwart.
Jean de la Bruyère
Spruch #5:
Ein Kind ist kein Gefäss, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will.
F. Rabelais
Spruch #6:
Im Menschenleben ist es wie auf der Reise. Die ersten Schritte bestimmen den ganzen Weg.
Arthur Schopenhauer
Spruch #7:
Da werden Hände sein, die dich tragen, und Arme, in denen du sicher bist, und Menschen, die dir ohne Fragen zeigen, dass du willkommen bist auf dieser Welt.
Spruch #8:
Wie eine Kinderseele aus jedem Blick verspricht, so reich ist doch an Hoffnung ein ganzer Frühling nicht.
A.H. Hoffmann von Fallersleben
Spruch #9:
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.
Hermann Hesse
Spruch #10:
Erziehung ist Beispiel und Liebe, sonst nichts.
Friedrich Fröbel
Spruch #11:
Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Blumen des Tages, die Sterne der Nacht und die Augen der Kinder.
Dante
Spruch #12:
Mit den Kindern muss man zart und freundlich verkehren. Das Familienleben ist das beste Band. Kinder sind unsere besten Richter.
Otto v. Bismarck
Spruch #13:
Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
J. Wolfgang v. Goethe
Spruch #14:
Die Freude und das Lächeln der Kinder sind der Sommer des Lebens.
Jean Paul
Spruch #15:
Kinder müssen mit Erwachsenen sehr viel Nachsicht haben.
Antoine de Saint-Exupéry
Spruch #16:
Kinder sind Augen, die sehen, wofür wir längst schon blind sind.
Martin Buber
Kinder sind Ohren, die hören, wofür wir längst schon taub sind.
Kinder sind Seelen, die spüren, wofür wir längst schon stumpf sind.
Kinder sind Spiegel, sie zeigen, was wir gerne verbergen.
Spruch #17:
So viele Träume, so viele Wünsche, so viele Hoffnungen, so viele Fragen, so viel Gefühl … so ein kleiner Mensch.
Spruch #18:
Kinder und Uhren dürfen nicht ständig aufgezogen werden, man muss sie auch gehen lassen.
Jean Paul
Spruch #19:
Ein Kind bewegt das Oberste zuunterst und rückt gleichzeitig alle Dinge an ihren richtigen Platz.
Alain Delon
Spruch #20:
Eure Kinder sind nicht eure Kinder.
Khalil Gibran, Der Prophet
Sie sind die Söhne und Töchter der Sehnsucht des Lebens nach sich selber.
Sie kommen durch euch, aber nicht von euch.
Und obwohl sie mit euch sind, gehören sie doch nicht euch.
Ihr dürft ihnen eure Liebe geben, aber nicht eure Gedanken, denn sie haben ihre eigenen Gedanken.
Ihr dürft ihren Körpern ein Haus geben, aber nicht ihren Seelen. Denn ihre Seelen wohnen im Haus von morgen, das ihr nicht besuchen könnt, nicht einmal in euren Träumen.
Ihr dürft euch bemühen, wie sie zu sein, aber versucht nicht, sie euch ähnlich zu machen.
Denn das Leben läuft nicht rückwärts, noch verweilt es im Gestern.
Kennen Sie noch weitere Sprüche zur Geburt, die in diesem Beitrag noch fehlen? Dann hinterlassen Sie und doch bitte einen Kommentar. Wir freuen und darauf!